Kalahari Experience ist eine gemeinnützige Bildungsorganisation, die dazu beiträgt, Schulen, Schüler und Leben zu gestalten.
Unsere Ziele und Strategien
Interkulturelles Bewusstsein
Alphabetisierung
Teilnehmer von FIS/ISW und kooperierenden Schulen weltweit werden an strukturierten Programmen teilnehmen, die ihnen Verständnis und Empathie für kulturelle Vielfalt, historische und politische Einflüsse und Lehrplananforderungen vermitteln.
In den Schulen des Moshaweng-Tals wird den Schülern und Lehrern durch gezielten Fachunterricht ein kontinuierliches Bildungsangebot ermöglicht, um die Lernergebnisse zu verbessern.
Förderung der Bildung
Bibliotheksdienste und -ressourcen zur Unterstützung des südafrikanischen Lehrplans im Moshaweng-Tal werden in Zusammenarbeit mit dem Northern Cape Department of Education bereitgestellt.
E-Learning-Gerechtigkeit Ermöglichen
Landwirtschaft und Nachhaltigkeit
Es werden Software- und Hardwarelösungen für Offline-Lernmanagementsysteme bereitgestellt, die den mobilen Zugang zu interaktiven Lernressourcen ermöglichen. Die Inhalte sind auf den südafrikanischen K-12-Lehrplan, die Bedürfnisse der Gemeinde und die beruflichen Möglichkeiten zugeschnitten.
Gezielte Entwicklung beruflicher Fähigkeiten im lokalen Agrarsektor durch Zusammenarbeit mit der AgrAcademy von Learning Academy Worldwide.
Gesundheit und Ernährung
Es werden Ressourcen und Sensibilisierungsmaßnahmen zur HIV-, Tuberkulose- und COVID-Prävention bereitgestellt.
Eine Geschichte der Kalahari Experience
Geschichte des Moshaweng-Tals
35.000 Tswana werden aus dem Gebiet Lohatia 150 km südlich von Kuruman in das Moshaweng-Tal 120 km nordöstlich von Kuruman umgesiedelt. Sie werden Teil des Homelands Bophuthatswana und werden in Townships untergebracht.
1968: Zwangsumsiedlung
Geschichte des Moshaweng-Tals
Bruder Anthony vom Maristenorden führt eine Gruppe an, um in Slough, einem der größten Apartheid-Umsiedlungsdörfer in der Region, eine Mission zu gründen. Es werden erste Schulen und Basiskliniken gebaut und Lebensmittel aus dem Programm Operation Hunger und von anderen Spendern organisiert, um den Massenhunger zu bekämpfen. Unterernährung ist in dem Tal endemisch.
1982: Maristenorden
Geschichte des Moshaweng-Tals
Ambrose Kelly OAM arbeitet zum ersten Mal im Tal. Er ist weiterhin eine Inspiration für alle, die in seine Fußstapfen treten dürfen.
1986: Ambrose Kelly
Geschichte des Moshaweng-Tals
Auf Initiative von Schülern, Lehrern und Eltern geht die erste Gruppe von 14 Personen von der Frankfurt International School für zwei Wochen in das Tal. Es beginnt eine Partnerschaft, die eine Kombination aus Unterricht, Schulbau, Instandhaltung und Hilfsarbeit darstellt. Nach dem Ende der Apartheid wird das Gebiet Teil der Nordwestprovinz von Südafrika.
1997: Der Funke zündet
Geschichte des Moshaweng-Tals
Das Concordia College wird eingeladen, mit der FIS zusammenzuarbeiten und direkten Unterricht für Kalahari-Schüler anzubieten, um die Immatrikulationsrate zu verbessern. Die Frankfurt International School ist der erste Empfänger des neuen Semie-Preises, der vom European Council of International Schools verliehen wird. Die FIS und ihre Partnerschulen beginnen mit dem Direktunterricht für Kalahari-Schüler, um deren Immatrikulationsquoten zu verbessern.
2000: Internationale Unterstützung
Geschichte des Moshaweng-Tals
KwaBENGO und KEY sind in Südafrika als Unternehmen bzw. Non-Profit-Organisationen registriert, um die Chancen der Menschen im Moshaweng-Tal und -Distrikt zu verbessern.
2015: Selbstbestimmung
Geschichte des Moshaweng-Tals
Eines der erfolgreichsten Programme im Dorf Loopeng mit 66 angemeldeten Teilnehmern, die in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik, Geisteswissenschaften, Landwirtschaft und Lebenshilfe arbeiten. In dieses Programm wurde auch die Vermittlung von Fahrkenntnissen aufgenommen. Programme zur Unterstützung des Gesundheitswesens und der Alphabetisierung von Jugendlichen wurden initiiert und werden für eine Ausweitung im Jahr 2020 vorbereitet.
2019: Große Herzen
Geschichte des Moshaweng-Tals
Als COVID die Teams vom Reisen abhielt, passten sich die lokalen Führungskräfte an, um wichtige Projekte virtuell fortzuführen. Studenten der FIS beginnen mit der Entwicklung eines maßgeschneiderten Lernmanagementsystems, das den Lernenden vor Ort Zugang zu Lehrmaterial bietet. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit mit der AgrAcademy ausgeweitet, um den Wissenserwerb im Bereich der Agrar- und der damit verbundenen Wissenschaften zu fördern.
2020: Unterstützung im neuen Gewand
Geschichte des Moshaweng-Tals
TBD
2022: Ein Vermächtnis würdigen
Kalahari Experience Überzeugungen
1. Bildung ist ein Grundrecht, das die Menschen befähigt, ihre Chancen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
2. Internationale Serviceerfahrungen schaffen vertrauensvolle Beziehungen und globale Partnerschaften zwischen verschiedenen Kulturen.
3. Service-Erfahrungen müssen kooperativ und nachhaltig sein und zu lebenslangem Lernen und Selbstständigkeit führen.
4. Die Bildung der Lernenden im Moshaweng-Tal muss durch die Beseitigung von Bildungsbarrieren unterstützt werden.
5. Einzelpersonen in Gruppen, die auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten, können einen positiven Wandel bewirken.
6. Die Arbeit mit den Menschen im Moshaweng-Tal entwickelt und stärkt das Verständnis zwischen den Kulturen und führt zu persönlichem und beruflichem Wachstum.
7. Die langfristige Vorbereitung und das Engagement, die für eine internationale Serviceerfahrung erforderlich sind, erweitern den Horizont, die Erfahrungen und die Bildung aller Teilnehmer.